
Zum Koalitionsvertrag der Ampelparteien
Die Ampelparteien SPD, Grüne und FDP haben die große Bedeutung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) erkannt..

BVÖGD gegen Aufhebung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite
Länder brauchen alle Möglichkeiten der Pandemiebekämpfung

BVÖGD fordert Impfpflicht für das Personal in Alten- und Pflegeheimen und in Pflegediensten
Pressemitteilung vom 09. November 2021

Den öffentlichen Gesundheitsdienst langfristig als Arbeitgeber attraktiv machen!
Pressemitteilung vom 02. November 2021

Beirat empfiehlt breite Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
Pressemitteilung vom 28. Oktober 2021

Gesundheitsämter benötigen mehr Fachärztinnen und Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie
Pressemitteilung vom 26. Oktober 2021

„Die Pandemie ist nicht vorbei“
Statement von Dr. Ute Teichert, Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD)

Famulaturen und PJ-Abschnitte im Gesundheitsamt ab Mai 2022 möglich
Pressemitteilung zu den Änderungen der Approbationsordnung für Ärzte (ÄApprO)

Vierte Corona-Welle: Gesundheitsämter am Limit
Die Gesundheitsämter in Deutschland spielen auch in der vierten Corona-Welle eine zentrale Rolle bei der Bewältigung der Pandemie.

50 Jahre Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
Stream am 9. September ab 15 Uhr – mit einer Videobotschaft der Bundeskanzlerin

BVÖGD verleiht Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die Johann-Peter-Frank-Medaille
Der Verband verleiht die Medaille jedes Jahr an Personen, die sich in besonderer Weise für den ÖGD eingesetzt haben.

Nachwuchsgewinnung im ÖGD gelingt nur mit Arzt-Tarifvertrag
Offener Brief von Marburger Bund und BVÖGD an Finanzministerkonferenz und Gesundheitsministerkonferenz